Frontseite > Gehäuse > Materialien > Dichtungs-Materialien
FIBOX Make Difficult Easy

FIBOX Gehäusedichtungen bieten Besten Schutz

Tabelle 1 Dichtungsmaterialien: Physikalische Eigenschaft

Tabelle 2 Dichtungsmaterialien: Chemische Widerstandsfähigkeit

GEHÄUSEDICHTUNGEN

Dichtungen sind als Gehäuseschutz von großer Bedeutung. Die Dichtigkeit des Gehäuses und die Dauerhaftigkeit der Dichtigkeit hängen in der Praxis letzten Endes von der verwendeten Dichtung ab. Eine der wichtigsten allgemeinen Eigenschaften sind die Restkompression und die Qualität des Sitzes der Dichtung. Am besten geeignet für den allgemeinen Gebrauch ist Polyurethan, dessen Restkompression außergewöhnlich niedrig ist und das Dank eines exakten Gußverfahrens immer zuverlässig angepaßt an der dafür vorgesehenen Stelle sitzt. EPDM-Material wiederum widersteht den in der Industrie verwendeten Chemikalien am besten. Die Beständigkeit verschiedener Dichtungs-materialien hängt jedoch in großem Maße davon ab, um welche Verbindung es sich handelt, so daß man die Wirkung jeder chemikalischen Verbindung auf das jeweilige Dichtungsmaterial separat analysieren sollte.
Es ist am wichtigsten, die Elastizitätseigenschaften der verschiedenen Dichtungsmaterialien miteinander zu vergleichen sowie zu untersuchen, wie sie unter verschiedenen Bedingungen, wie z.B. Kälte, Hitze oder bei Kontakt mit verschiedenartigen chemischen Verbindungen ihre Eigenschaften bewahren. Im Hinblick auf die Beständigkeit chemischer Verbindungen sollte man sicherstellen, daß sowohl das Gehäuse- als auch das Dichtungsmaterial den gleichen Verbindungen in ausreichend gutem Maße widerstehen.
Die IP-Schutzklasse ist in erster Linie von den Eigenschaften der verwendeten Dichtungen abhängig, aber auch von der Qualität der Anpassung und der Befestigung der Dichtung an dem vorgesehenen Platz. Für die Schutzfähigkeit eines Gehäuses ist neben dem Dichtungsprofil auch die Struktur der Kontaktflächen zwischen dem Gehäuseunterteil und dem Deckel sowie die Präzision der Fertigung von Bedeutung. Wenn die Struktur des Gehäuses und die Fertigungstechnik nicht von ausreichender Qualität sind, bleibt die Schutzklasse auch bei einer guten Dichtung recht niedrig. Alle Fibox-Gehäuse werden sorgfältig konstruiert und gefertigt, so daß wir uns genauer auf die Eigenschaften des Dichtungsmaterials konzentrieren können.
Bei Fibox-Gehäusen werden Dichtungen aus PUR, EPDM, Neopren und Silikon verwendet. Nachfolgend untersuchen wir die speziellen Eigenschaften jedes Materials im einzelnen. Wenn man von der chemischen Beständigkeit eines Materials spricht, muß man berücksichtigen, daß die Angaben des Artikels auch richtungsweisenden und anleitenden Charakter haben. Man sollte die chemische Beständigkeit jeder einzelnen Verbindung separat testen. Am Ende dieser Ausführungen sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialien in Tabellen aufgeführt. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie Verbindung mit Fibox auf und wir werden Ihnen gerne behilflich sein.
Tabelle 1: Die physikalischen Eigenschaften der Dichtungsmaterialien

Eigenschaft

Art

TPE

PUR

EPDM

Neopren

Silikon

Temperaturbeständigkeit

°C

-40 - +120

-50 - +130

-50 - +120 

-40 - +100

 -60 - +170 

Zugfestigkeit

Mpa

5

0,4

13,0

8,0 9,4

Bruchdehnung

% 700 110 300 250 540

Härte

Shore A

30

12 65 66 52

Spezifisches Gewicht

g/cm3

1,13

0,33

1,12

1,6

1,15

Restkompression

%

17

5 20 35 14

Tabelle 2: Chemische Widerstandsfähigkeit des Dichtugnsmaterials

Eigenschaft

TPE PUR EPDM

Neopren

Silikon

Neutrale Salze **** **** **** **** ****
Säuren, niedrige Konzentration **** *** **** *** ***
Säuren, hohe Konzentration *** * *** * *
Alkalien, niedrige Konzentration **** *** **** **** ***

Alkalien, hohe Konzentration

*** * **** *** *
Benzine

*

*

*

***

*

Hydrauliköle

*

****

*

***

*

Alkohole

**

***

****

****

****

Kühlmittel *** *** **** *** ****
Copyright
Legal Notice
FIBOX Make difficult easy